Osteopathie­zentrum Liem

osteopathie hamburg -
auf höchstem niveau

Torsten Liem - Ihr osteopath in Hamburg

osteopathie in hamburg

Osteopathiezentrum Liem in Hamburg

Willkommen im Osteopathiezentrum Liem

Osteopathie Hamburg Poppen­büttel

Das Zentrum für Osteopathie Hamburg Poppenbüttel besteht aus einem hochqualifizierten Praxisteam. Hier behandeln nur zertifizierte Osteopathen mit großer praktischer Erfahrung. Ständige Weiterbildung, gegenseitiger Austausch und Supervision sind für uns selbstverständlich. Ebenso geben wir unsere Erfahrung in der osteopathischen Lehre weiter.

Das Osteopathiezentrum Liem in Hamburg Poppenbüttel wird von dem international renommierten Osteopathen Torsten Liem geleitet. Neben seiner Praxistätigkeit ist er durch Lehrtätigkeiten und zahlreiche Veröffentlichungen im In- und Ausland engagiert.

Gerne beraten wir Sie, ob eine osteopathische Behandlung bei Ihnen angezeigt ist. Nehmen Sie jederzeit Kontakt zu uns auf.

OSTEOPATHIE Hamburg -
Unsere Fachgebiete:

Die Anwendung der modernen Osteopathie anhand der fünf Modelle bezieht alle Lebensbereiche und – bezüge des Patienten in die Behandlung mit ein. Neben der osteopathischen Grundbehandlung und funktionellen Medizin, sind wir außerdem in folgenden Gebieten spezialisiert:

Unsere Therapeuten:

Die in unserem Osteopathiezentrum tätigen Osteopathen sind zwar alle vollausgebildete Osteopathen, wir sind aber gleichzeitig immer auch Studenten geblieben – Studenten des Lebens. Aus dieser Haltung der Aufgeschlossenheit, der Demut und Neugierde dem Leben gegenüber, praktizieren wir Osteopathie.

OSTEOPATHIE Hamburg Poppenbüttel
- Unsere Expertise:

Die Anwendung der modernen Osteopathie anhand der fünf Modelle bezieht alle Lebensbereiche und – bezüge des Patienten in die Behandlung mit ein. Von der vitalen Funktion Ihrer kleinsten Zellen zu einem gesunden Körper und energiereichen Leben: Unter Anwendung von Osteopathie und funktioneller Medizin erforschen wir durch moderne Testmethoden und eine detaillierte manuelle Untersuchung die Ursachen Ihrer Beschwerden, um diese nachhaltig zu beheben.
Osteopathie-Hamburg-Torsten-Liem-Kongress
Torsten Liem - Osteopathiezentrum Hamburg

Patienten über uns

Wir freuen uns, wenn uns Patienten in den sozialen Medien oder auf Bewertungsportalen eine gute Bewertung geben. Hier finden Sie einen Auszug davon.

Gesundheits­blog liem

Mit meinem Blog möchte ich das Feld der ganzheitlichen Gesundheit bestehend aus Fachwissen und praxisnahen Erkenntnisse zu MIND, BODY und LIFESTYLE für die Allgemeinheit zugänglich machen.

OSTEOPATHIE Hamburg -
Häufige Fragen:

Sie haben Fragen zum Thema Osteopathie? Hier beantworten wir einige Fragen die uns in der Vergangenheit gestellt wurden.
Im Prinzip kann bei jedem eine osteopathische Behandlung durchgeführt werden, da keine Krankheitsbilder, sondern der Mensch als Individuum im Vordergrund steht.

Eine osteopathische Behandlung dauert in der Regel zwischen 30 bis 45 Minuten. Hier erfahren Sie mehr zum Thema.

Ja. Infos dazu finden Sie hier.

Ja. Das gehört zu unseren Kerkompetenzen. Weitere Infos finden Sie hier.

Das Honorar richtet sich dabei nach dem Gebührenverzeichnis für Heilpraktiker (GebüH). Bei Unklarheiten klären Sie bitte vorab die Kostenübernahme durch Ihre private Krankenversicherung.

Einige gesetzlichen Krankenkassen bezuschussen die Kosten für osteopathische Behandlungen. Eine Behandlungssitzung kostet:

– für Selbstzahler/Innen: 98,- Euro
– der Ersttermin bei Herrn Liem: 139,- Euro.
– Akupunktur: 29,- Euro

Cookie-Einstellungen

Osteopathie und Frauengesundheit

In unserer Praxis werden Themen der Frauengesundheit von Herrn Liem auf ganzheitliche Art und Weise behandelt. Dies umfasst sowohl hormonelle Beschwerden wie auch alles rund um die Schwangerschaft. Einige Patienten haben die Erfahrung gemacht, dass Osteopathie helfen kann, die Symptome zu lindern. Dabei hilft auch ein weites interdisziplinäres Netzwerk.

Eine Vielzahl von Beschwerden können vor, während und nach der Schwangerschaft entstehen, wie z.B. Kinderwunsch, Schwangerschaftsbeschwerden (wie Übelkeit, Sodbrennen, Druckgefühl, Rückenschmerzen, Verspannungen, Inkontinenz, Kurzatmigkeit), sowie Verletzungen während der Geburt oder bei Kaiserschnitt.
Wir unterstützen Sie osteopathisch auch bei geburtsvorbereitenden Maßnahmen, zur Erleichterung des Durchtritts des Babys durch das Becken (v.a. mit Fokus auf Becken, Beckenboden und Zwerchfell) sowie durch ein Check-up nach der Geburt und zur Unterstützung bei Rückbildung und Stillen.

Die Frauengesundheit wird durch komplexe Wechselwirkungen zwischen dem vegetativen Nerven-, Hormon- und dem Immunsystem beeinflusst. Die zyklischen Hormonschwankungen können sich auch auf den übrigen Körper, wie z.B. auf Muskeln und Bänder stark auswirken. Dies umfasst Menstruationsschmerzen und -störungen, Beckenbodendysfunktionen, Beschwerden in der weiblichen Brust, vaginale Fremdkörperempfindungen und Schmerzen, Unterleibs- und Bauchschmerzen, Eierstockzysten, Organsenkungen, wiederkehrende Blasenentzündungen, Inkontinenz, Endometriose, das polyzystische Ovarial-Syndrom, Wechseljahrbeschwerden oder allgemeine Erschöpfungszustände.

Jetzt Termin vereinbaren

Psychosomatische Osteopathie

Die von Torsten Liem entwickelte psychosomatische Osteopathie integriert in der Befundung wie in der Behandlung Bottom-up wie Top-Down Dynamiken (s. Abbildung) und umfasst einerseits allgemeine Prinzipien und Modelle, andererseits verschiedene Methodiken, spezifische Ansätze und Techniken zur Befundung und Behandlung von dysfunktionellen Soma-Energie-Erlebnismustern (=somatisch-energetischen-psychischen Dysfunktionskomplexen) sowie eine spezifische Palpationspraxis. Die Gewebepalpation berücksichtigt dabei menschliche Entwicklungsdynamiken und integriert u.a. Elemente von Atemtechniken aus dem Yoga, Ressourcenarbeit, positiver Psychologie, bifokaler und bilateraler Stimulation, Vagusnervstimulation, Vipassana-Meditation und Körpertherapie, neurolinguistische Körperprogrammierung und Hypnose, myofasziale Vibration, somatisches Erleben, gewaltfreie Kommunikation und Achtsamkeit.

Abbildung: Bei Dysfunktionalität und auch während der Genesung interagieren verschiedene auf- und absteigenden Dynamiken als Top-down- und Bottom-up-Mechanismen zwischen peripheren Geweben und dem Gehirn, einschließlich des Immunsystems und des Nervensystems. Sie tragen sowohl zur physischen als auch zur psychischen Gesundheit bei. Beispielsweise kann die Überzeugung „das Leben ist unsicher“ Emotionen wie Angst im limbischen System auslösen, was zu einer erhöhten sympathischen Aktivität mit schneller, flacher Atmung und körperlichen Manifestationen wie Spannungskopfschmerzen, feuchten und kühlen Händen und Verspannungen im Nacken- und Schulterbereich führt.

Aus: Liem T, Neuhuber W. Psychosomatische Osteopathie bei Trauma am Beispiel der bifokalen Integration. Osteop Med. 2020; 21(4): 6-13.

Jetzt Termin vereinbaren