„Hör auf Dein Herz und sprich mit ihm. Sprich mit allen in Dir“
Share
Osteopathie
Kontakt
-
Frahmredder 16
D-22393 Hamburg - 040 - 39 35 14
- 040 - 46 88 23 99
- praxis@osteopathie-liem.de
Blog
Partnerschaften
Geschichte der Osteopathie
Durch jahrelanges Forschen hatte Still erkannt, daß der Mensch in Gesundheit und Krankheit als Einheit reagiert. Er wußte Bescheid über die Wechselwirkungen der Organsysteme und kannte die Naturgesetze. Auf dieser Grundlage entwickelte er ein ganzheitliches Behandlungskonzept. Die Behandlung erfolgte von Anfang an ausschließlich mit den Händen.
1892 gründete Still die „American School of Osteopathy“ in Kirksville. Seit dieser Zeit entwickelt sich die Osteopathie ständig weiter. So weitete William Garner Sutherland die Prinzipien der Osteopathie auf den Schädel aus und gab der osteopathischen Lehre eine Vielzahl weiterer Impulse.
Der französische Osteopath Jean Pierre Barral begründete als einer der ersten in neuerer Zeit die wissenschaftliche Grundlage für die Behandlung der inneren Organe.
Die amerikanischen Osteopathen erreichten in langen Auseinandersetzungen die gesetzliche Anerkennung ihres Berufs und die Gleichstellung mit den Medizinern. Bereits 1917 brachte John Martin Littlejohn die Osteopathie nach Europa. 1951 entstand in Paris die Ecole Francaise d Osteopathie. Diese wanderte 1965 aufgrund staatlicher Repressalien nach England aus, wo sie vier Jahre später den Namen European School of Osteopathy (ESO) erhielt. In England ist die Osteopathie seit einigen Jahren als Hochschulstudium anerkannt.
Auch wenn die Osteopathie in Deutschland eine noch junge Therapiemethode darstellt, ist die Osteopathie also keine neue, vielleicht zweifelhafte Heilslehre, sondern ein ganzheitliches Verfahren auf einem soliden Fundament.
“Listen to your heart; speak to it. Speak to all parts within you.”