Torsten Liem ist Herausgeber und Autor zahlreicher Lehrbücher der Osteopathie sowie wissenschaftlicher Artikel. Hier finden sie eine große Auswahl an Artikeln kostenlos zum Download.
Andrew Taylor Still, der Gründer der Osteopathie, wurde in die Familie eines wandernden methodistischen Predigershineingeboren. Während dieses methodistische Erbe in einigen seiner späteren Schriften für bestimmte Ausdrücke und metaphorische Bedeutungen anerkannt wurde, wurde wenig über den Einfluss dieses Erbes auf Stills Weg zur Entdeckung der Osteopathie und ihrer späteren Praxis untersucht.
Der Autor dieses Artikels geht davon aus, dass es positive Einflüsse aus dem methodistischen Erbe von Still gegeben haben könnte, die das osteopathische Konzept hätten prägen können, wie es in seinen Anfängen praktiziert wurde.
Torsten Liem, M.Sc. Ost., M.Sc. paed. Ost., D.O., D.P.O., Osteopath G.Os.C. (GB). Gründer und stellvertretender Leiter der Osteopathie Schule Deutschland (OSD), eines M.Sc.-Programms in pädiatrischer Osteopathie, Leiter eines osteopathischen Lehrambulatoriums und Cofounder von Breathe-Yoga. Autor zahlreicher Publikationen und Mitherausgeber der Osteopathischen Medizin.
Die hochzervikale durale Region und ihre Relationen sind komplex und zeigen deut- liche Abweichungen gegenüber anderen Wirbelsäulenregionen. Die im Folgenden gezeigten Behandlungsansätze wurden größtenteils vom Autor entwickelt und be- rücksichtigen die Eigenheiten in der hoch- zervikalen Region.
Prof. em. Dr. Amit Goswami,
Torsten Liem M.Sc. Ost., M.Sc. Paed. Ost.
Zwischen Traditionalisten und Reformern:
Littlejohns Konzept der Anpassung
Torsten Liem
16. Jahrg., Heft 2/2015, S. 4–10, Elsevier GmbH
Interview mit Jaap van der Wal
über die Embryologie und ihre Bedeutung
für die Osteopathie
Osteopathische Medizin, 13. Jahrg., Heft 2/2012, S. 13-17, Elsevier GmbH – Urban & Fischer
Osteopathische Behandlung des Beckens beim Sportler – Teil 1
Torsten Liem – Vortrag beim Hamburger Sportkongress
Osteopathie und Wissenschaft
Torsten Liem*, Heinz Hilbrecht**, Tobias Schmidt***
Fasziales Distorsionsmodell – Kontra
Torsten Liem – Osteopathische Medizin, 13. Jahrg., Heft 1/2012, S. 23, Elsevier GmbH – Urban & Fischer
What is health? What is disease? Thoughts on a complex issue
Matthias Flatscher, PhD, Torsten Liem, DO –
The AAO Journal, Vol. 21, Issue 4, December 2011, p. 27-30
Palpation des kraniosakralen Rhythmus
Torsten Liem –
Osteopathische Medizin, 12. Jahrg., Heft 4/2011, S. 12–17, Elsevier GmbH – Urban & Fischer
Osteopathic manual treatment of children with scarlet fever in the nineteenth and twentieth centuries
Torsten Liem, Cristian Ciranna-Raab –
The AAO Journal, Vol. 21, Issue 3, September 2011, p. 16-22
Osteopathische Behandlung des Beckens beim Sportler – Teil 2
Torsten Liem – Vortrag beim Hamburger Sportkongress
Dimensionen der osteopathischen Interaktion
Torsten Liem –
Symposium: Subjektivität in der Osteopathie Berlin,
19.11.2009
Osteopathie und (Hatha-)Yoga
Torsten Liem –
Osteopathische Medizin, 1/2009
In unregelmäßigen Abständen versende ich einen Newsletter mit aktuellen Themen aus meinem Gesundheitsblog. Ganzheitlichen Gesundheit mit Fachwissen und praxisnahen Erkenntnissen zu MIND, BODY und LIFESTYLE.
© 2023 by Osteopathie Liem